Startseite » Reisen » Kunstreisen » Moderne trifft auf Tradition: Vier-Tages-Fahrt nach Bayern
Bayern, ein Bundesland mit einem stark ausgeprägten Traditionsbewusstsein, schafft es immer wieder, seine historischen Stätten durch moderne und zeitgenössische Kunst neu zu interpretieren und zu beleben. Auf unserer Vier-Tagesfahrt erleben wir an den unterschiedlichsten Stätten und Städten, in Nürnberg, Obereichstätt, Ingolstadt, Freising und auf Herrenchiemsee, wie aktuelle Kunst in den Dialog mit der Geschichte tritt.
Das Programm im Einzelnen:
Freitag, 4. Juli
7.30 Uhr: Abfahrt Talheim
8.00 Uhr: Abfahrt Heilbronn, Karlstraße
Fahrt nach Nürnberg, Führung in der Kunsthalle durch die aktuelle Ausstellung „Mrzyk & Moriceau. Double or Nothing”. Individuelle Mittagspause, anschließend Weiterfahrt nach Obereichstätt zu einer Führung durch den Alf-Lechner-Skulpturenpark. Die Anlage befindet sich auf dem Areal des ehemaligen Königlich Bayerischen Eisenhüttenwerks. Inmitten eines imposanten Steinbruchs bietet der Park mit seinen angelegten Terrassen und umgebauten Hallen einen tiefen Einblick in das Werk des im Jahre 2017 verstorbenen Stahlbildhauers.
Anschließend Weiterfahrt nach Ingolstadt und gemeinsames Abendessen im Hotel.
Samstag, 5. Juli
9.30 Uhr: Geführter Stadtrundgang durch Ingolstadt mit Besichtigung des Münsters und der Asamkirche. Nach einer individuellen Mittagspause um 14.30 Uhr Führung durch das Alf-Lechner-Museum Ingolstadt. Das Museum befindet sich in einer ehemaligen Fabrikhalle, die ursprünglich der Automobil-Produktion von AUDI diente. Sie ist damit ein Symbol für die Transformation der Autostadt und dem tiefgreifenden Wandel, der sich gerade in Ingolstadt vollzieht. Individuelles Abendessen.
Sonntag, 6. Juli
Nach dem Frühstück Fahrt nach Freising und Führung durch das 2022 wiedereröffnete Diözesanmuseum. Das Diözesanmuseum beherbergt über 40.000 Objekte, die ältesten stammen aus dem 5. Jahrhundert. Nach den Vatikanischen Museen in Rom ist es die größte Kunstsammlung der katholischen Kirche. Die Strahlkraft dieser Einrichtung erhöhen seit der Wiedereröffnung internationale Künstler wie der US- Amerikaner James Turrell und die belgische Bildhauerin Berlinde de Bruyckere. Die US-Amerikanerin Kiki Smith hat im Hof des Museums eine Votivkapelle errichtet.
Mittagessen im Restaurant des Diözesanmuseums, am Nachmittag Stadtführung durch Freising. Rückfahrt ins Hotel und dort gemeinsames Abendessen im Hotel.
Montag, 7. Juli
Abreise nach Prien am Chiemsee. Schifffahrt nach Herrenchiemsee. Kutschfahrt zum Schloss und Führung durch die aktuelle Ausstellung. Seit einigen Jahren präsentiert die Pinakothek der Moderne in München jeweils während der Sommermonate Meisterwerke der Bayrischen Staatsgemäldesammlungen von der Klassischen Moderne bis zur Gegenwart auf Herrenchiemsee. Die aktuelle Ausstellung „Könnt ihr noch?“ – Kunst und Demokratie“ nimmt Bezug auf den Verfassungskonvent, der im August 1948 auf Herrenchiemsee stattfand und die Grundlage für die deutsche Verfassung schuf.
Anschließend individuelle Mittagspause und Rückfahrt nach Heilbronn, dort ca. 21 Uhr Ankunft.
Im Reisepreis enthaltende Leistungen
Reisepreis
ab 20 Personen: 755 € Mitglieder, 780 € Nichtmitglieder
ab 25 Personen: 685 € Mitglieder, 710 € Nichtmitglieder
ab 30 Personen: 645 € Mitglieder, 670 € Nichtmitglieder
ab 35 Personen: 615 € Mitglieder, 640 € Nichtmitglieder
ab 40 Personen: 585 € Mitglieder, 610 € Nichtmitglieder
Einzelzimmer-Zuschlag: 155 €
Anmeldung: ab sofort bis 15.5. im Kunstverein
Zu allen Fahrten können Sie sich im Kunstverein während der Öffnungszeiten telefonisch unter 07131/83970 oder per E-Mail unter reisen@kunstverein-heilbronn.de anmelden oder vormerken lassen. Nach dem Anmeldeschluss erhalten Sie die Bestätigung Ihrer Teilnahme per Post oder E-Mail. Mit dem jeweiligen Anmeldeschluss gelten Vormerkungen als verbindliche Anmeldung.
Im Falle einer Stornierung nach dem Anmeldeschluss werden vom Kunstverein im Vorfeld getätigte Reiseausgaben in Rechnung gestellt. Darüber hinaus gelten bei allen Reisen die Reisebedingungen der Firma GROSS Heilbronn.
Und: Falls Sie auch nach dem Anmeldeschluss noch Zeit oder Lust zu einer Fahrt haben, fragen Sie gern im Kunstverein nach freien Plätzen
Kontakt
Allee 28 / Kunsthalle Vogelmann
D-74072 Heilbronn
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag:
11 bis 17 Uhr
Donnerstag:
11 bis 19 Uhr