Startseite » Reisen » Kunstreisen » Katharina Grosse „The sprayed dear“ – Halbtagesfahrt nach Stuttgart zur Ausstellung im Kunstgebäude am Schlossplatz
Das außergewöhnliche dreidimensionale Werk von Katharina Grosse steht im Mittelpunkt der aktuellen Ausstellung im Kunstgebäude am Schlossplatz. Die 1961 in Freiburg im Breisgau geborene Künstlerin ist international für ihre einzigartigen, raumgreifenden Bilder bekannt. 1998 hatte sie im Kunstverein Heilbronn eine Einzelausstellung. Die von der Staatsgalerie Stuttgart organisierte Schau bietet den ersten umfassenden Überblick über ihr bisher unbekanntes plastisches und skulpturales Schaffen und beleuchtet damit auch die Anfänge der international renommierten Malerin – von den 1980er-Jahren bis heute. Wir erleben die Präsentation geführt.
Grosse überschreitet die Grenzen der Zweidimensionalität und bemalt nicht nur traditionelle Leinwände, sondern ganze Räume, Fassaden und Landschaften. Ihr experimenteller Ansatz schafft immersive Erfahrungen. Höhepunkt der Ausstellung ist eine eigens für den Kuppelsaal des Kunstgebäudes geschaffene, ortsbezogene Installation, die für jeden Menschen Grosses Kunst sinnlich erfahrbar macht.
Seit über fast drei Jahrzehnten verwendet Grosse die Sprühtechnik, um ihre leuchtenden, lebendigen Bilder über Leinwände, Innen- und Außenräume sowie verschiedene Objekte wie Steine, Holz und Möbeln hinwegzumalen. Skulpturale Formen aus Aluminium, Bronze und Styropor werden durch die Integration von Farben und natürlichen Materialien wie Holz zu lebendigen, dynamischen Kompositionen. Die Ausstellung im Kunstgebäude am Schlossplatz – im Herzen der Landeshauptstadt – zeigt erstmals frühe Werke aus den 1980er Jahren bis hin zu neuesten Leinwandarbeiten, Skulpturen und In situ Arbeiten. Die in Stuttgart präsentierten Werke bieten damit einen umfassenden Überblick über Grosses vielfältiges Œuvre und zeigen die unerschöpfliche Bandbreite der Malerei auf verschiedenen Materialien, mit denen sie das Möglichkeitsfeld der Gattung neu definiert.
Reiseplan:
Fahrt mit Zug:
Treffpunkt am Hauptbahnhof Heilbronn: 12.45 Uhr
Rückfahrt ca gegen 17 Uhr
Kosten: 20 Euro ohne Bahnticket
45 Euro mit Bahnticket.
Anmeldung: Ab sofort bis 12.12.2026
Zu allen Fahrten können Sie sich im Kunstverein während der Öffnungszeiten telefonisch unter 07131/83970 oder per E-Mail unter reisen@kunstverein-heilbronn.de anmelden oder vormerken lassen. Nach dem Anmeldeschluss erhalten Sie die Bestätigung Ihrer Teilnahme per Post oder E-Mail. Mit dem jeweiligen Anmeldeschluss gelten Vormerkungen als verbindliche Anmeldung.
Falls Sie auch nach dem Anmeldeschluss noch Zeit oder Lust zu einer Fahrt haben, fragen Sie gern im Kunstverein nach freien Plätzen.