Startseite » Reisen » Atelierbesuche » KTH – Krummlauf Teske Happold
Sehr geehrte, liebe Kunstfreundinnen und Kunstfreunde,
schon Vitruvius bezeichnete im 1. Jh. v. Chr. die Architektur als die Mutter aller Künste. Höchste Zeit, dass wir unseren ersten Atelierbesuch in diesem Jahr einem Architekturbüro widmen.
Wir freuen uns, dass die Architekten KTH Krummlauf Teske Happold
am Samstag, 10. Mai 2025, ab 15:45 Uhr
ihre Arbeiten im Büro auf dem BUGA-Gelände, Theodor-Fischer-Straße 6 in 74076 Heilbronn, präsentieren und uns erläutern.
Das Büro von Gerd Krummlauf und seinen Partnern Markus Teske und Markus Happold ist seit Jahrzehnten in Heilbronn ansässig; einigen von uns sind die Namen Kohlmeier und Bechler, frühere Kollegen unserer Gastgeber, noch ein Begriff.
Das Architektenteam arbeitet schwerpunktmäßig für kommunale Auftraggeber, aber auch in den Bereichen Industrie, Handel, Kultur, Soziales und Wohnen.
Zu den von ihnen verwirklichten Projekten zählen:
das Aquatoll in Neckarsulm, die Feuerwache auf dem Flughafen Stuttgart, das Hallenbad in Oedheim, die Reblandhalle in Neckarwestheim, die Lindenberghalle in Bad Friedrichshall, die Grundschule Alt-Böckingen, die Flina in Flein, das Katholische Gemeindezentrum St. Kilian in Böckingen, die Wohnanlage Lerchenhof in Heilbronn, die Mediathek in Neckarsulm und neben Wohn- und Geschäftshäusern auf dem BUGA-Gelände auch das begeistert gefeierte neue Bootshaus der Heilbronner Ruderschwaben.
Die Arbeiten wurden vielfach ausgezeichnet durch Preise der Architektenkammer Baden Württemberg und des Berufsverbandes BDA, unter anderem für beispielhaftes und auch für umweltgerechtes Bauen.
Alle drei Partner engagieren sich in verschiedenen Berufsverbänden im Dienste einer nachhaltigen Baukultur.
Bei unserem Besuch werden wir die Arbeitsweise eines Architekten, die Überlegungen zum Projekt, seiner Umgebung und zum Design, die Vorgaben und vielfältigen Rahmenbedingungen vom Entwurf bis zur Realisierung des Bauwerkes kennenlernen.
Im Anschluss an den Besuch laden wir unsere Gastgeber ins „Lehners“ im Neckarturm zum Abendessen ein, das wir zu Fuß in elf Minuten erreichen.
Schön wäre, wenn sich möglichst viele Teilnehmer anschließen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt; eine rasche Anmeldung sichert den Platz.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis 22. April 2025
– entweder via E-Mail: mail@kunstverein-heilbronn.de,
– persönlich beim Kunstverein, Allee 28/Kunsthalle Vogelmann oder
– telefonisch unter 07131/83 970.
Nach dem Anmeldeschluss erhalten Sie eine Bestätigung per Post oder E-Mail.
Kontakt
Allee 28 / Kunsthalle Vogelmann
D-74072 Heilbronn
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag:
11 bis 17 Uhr
Donnerstag:
11 bis 19 Uhr