Zum Inhalt wechseln

Kunstverein Heilbronn

  • Ausstellungen
    • Aktuell
    • Vorschau
    • Archiv
  • Verein
    • Satzung
    • Geschichte
    • Team
    • Mitgliedschaft
  • Termine
  • Reisen
    • Kunstreisen
    • Atelierbesuche
    • Reisearchiv
  • Shop
    • Editionen
    • Kataloge
  • Kontakt
    • Anfahrt
  • Ausstellungen
    • Aktuell
    • Vorschau
    • Archiv
  • Verein
    • Satzung
    • Geschichte
    • Team
    • Mitgliedschaft
  • Termine
  • Reisen
    • Kunstreisen
    • Atelierbesuche
    • Reisearchiv
  • Shop
    • Editionen
    • Kataloge
  • Kontakt
    • Anfahrt

Startseite » Ausstellungen » Masse:Glas

Armin Keplinger

Masse:Glas

18.12.2021 bis
20.03.2022
Eröffnung: Fr., 17. Dezember, 19 Uhr
Armin Keplinger. Masse:Glas, 2021, Kunstverein Heilbronn, Installationsansicht. Foto: Armin Keplinger
Armin Keplinger. Masse:Glas, 2021, Kunstverein Heilbronn, Installationsansicht. Foto: Armin Keplinger
Armin Keplinger. Masse:Glas, 2021, Kunstverein Heilbronn, Installationsansicht. Foto: Armin Keplinger
Armin Keplinger. Masse:Glas, 2021, Kunstverein Heilbronn, Installationsansicht. Foto: Armin Keplinger
Armin Keplinger. Masse:Glas, 2021, Kunstverein Heilbronn, Installationsansicht. Foto: Armin Keplinger
Armin Keplinger. Masse:Glas, 2021, Kunstverein Heilbronn, Installationsansicht. Foto: Armin Keplinger

Armin Keplinger (geb. 1982 in Linz, lebt und arbeitet in Berlin) untersucht in seiner künstlerischen Arbeit die Wechselwirkungen und Überschneidungen von Material, Skulptur und Raum im analogen und digitalen Kontext. Dabei nutzt er die virtuelle Realität als eine Möglichkeit, den Skulpturbegriff zu erweitern, denn unabhängig von Schwerkraft und physikalischen Gesetzen kann Material im virtuellen Raum inszeniert werden.

Das Thema Glas spielt dabei in verschiedenen seiner Arbeiten eine bedeutende Rolle. So zeigt er in seinem Film IIII von 2014 das Aufeinanderprallen zweier Glasscheiben in einem Raum. Erst beim Zerspringen des Glases wird sichtbar, dass eine der beiden Scheiben digital aufgebaut ist. Die physikalische Kraft im analogen und ihre Simulation im virtuellen Raum treffen hier unmittelbar aufeinander. In der Ausstellung im Kunstverein Heilbronn wird sich Armin Keplinger auf das Material Glas beziehen.

Die Kunsthalle Vogelmann feiert in diesem Jahr ihr 10-jähriges Bestehen. Dies ist Anlass für den Kunstverein Heilbronn und die Städtischen Museen zwei parallel Ausstellungen zum Thema Glas zur realisieren. Die Faszination für den Werkstoff Glas beginnt schon beim Herstellungsprozess, denn, vereinfacht gesagt, entsteht aus Sand in einem Transformationsprozess ein durchsichtiges, schimmerndes, edles Gebilde. Diese einzigartigen Eigenschaften des Materials haben viele Künstlerinnen und Künstler inspiriert, sich dem Glas als Werkstoff zuzuwenden.  Mit der Einzelausstellung von Armin Keplinger präsentiert der Kunstverein Heilbronn eine Position, die sich mit den aktuellsten Fragen zu Material und dem Transformationsprozess zwischen Raum und Virtualität auseinandersetzt.

Die Ausstellung von Armin Keplinger im Kunstverein Heilbronn ist seine erste Einzelausstellung in einer Institution. 2021 erhielt Armin Keplinger für seine Arbeit den renommierten VR-Kunstpreis, bis zum 28. November waren seine Arbeit in der Gruppenausstellung „Out of Space“ in der Hamburger Kunsthalle zu sehen.

Kontakt

Allee 28 / Kunsthalle Vogelmann
D-74072 Heilbronn

Tel. 07131-83970
Fax 07131-83972

mail@kunstverein-heilbronn.de
Instagram
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag:
11 bis 17 Uhr
Donnerstag:

11 bis 19 Uhr

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}